Gliedmaßen Kommen
wir jetzt zu den Gliedmaßen. Das Schlüsselbein der Katze
ist ziemlich verkümmert. Es ist nur ein kleiner Teil vorhanden.
Ihre Vorderbeine, sind mit kräftigen Muskeln und Sehnen verbunden.
Das trägt zur großen Beweglichkeit bei und lässt sie
bei Sprüngen sanft abfedern. Katzen sind Zehengänger und
besitzen fünf Zehen an den Vorderpfoten, darunter jeweils eine
Daumenkralle und vier Zehen an den Hinterpfoten. Die Daumenkralle
befindet sich sehr weit oben an der Pfote. Des Weiteren hat sie sieben
Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und drei Fingerglieder
an jeder Zehe. Das alles zusammen bilden die Pfoten. Katzen können
wegen ihrer starken Muskulatur, die Zehen spreizen und durch die Zusammenwirkung
von Elle und Speiche, kann die Katze auch die Pfoten drehen. Sie sind
sehr beweglich und die Katze vermag es geschickt damit umzugehen.
Die Unterseite der Pfoten ist mit den Pfotenballen besetzt. Das sind
die unbehaarten Stellen, die sich wie Gummi anfühlen. Sie bestehen
aus Fettgewebe und elastischen Fasern. Diese Ballen sind von einer
sehr dicken Haut umgeben. Dort enden auch viele Nerven und Schweißdrüsen.
Das erklärt auch die Pfoten abdrücke auf dem Glastisch.
;o) Die vorderen Pfoten haben insgesamt sieben Ballen. Davon sind
fünf Zehenballen, inklusive der Daumenballen und einen großen
Ballen, wie auch einen höher gelegten Handwurzelballen. Jede
Zehe ist an ihrer Spitze mit einer Kralle versehen. Diese besteht
aus Hornfutter und steckt in der Lederhaut. Diese wird als Hornbildende
Membran bezeichnet. Beim Wachstum, produziert sie, ineinander liegende
Hornkegel. Diese sind gekrümmt und seitlich abgeflacht. Sie sind
Rasiermesser scharf. Wenn sie verschlissen und abgenutzt sind werden
sie abgestriffen und man findet dann häufig am Kratzbaum, die
leeren Hüllen. Fast alle Katzen sind in der Lage ihre Krallen
einzuziehen. Beim laufen haben sie keinerlei Kontakt zum Boden. Die
Krallen ruhen dann im inneren der Pfote. Sie werden von einem elastischen
Band eingezogen. Dieses kippt das zweite und dritte Fingerglied nach
oben und schiebt die scharfen Instrumente, in einen Hautköcher.
|