Haut
Kommen
wir nun zum größten Organ, die Haut. Sie ist zart und Geschmeidig,
0,4-2mm dünn, es kommt auf die Stelle an. Die Haut liegt sehr
locker am Körper. Auf ihr liegen die Fellhaare, Tasthaare, Talg-
und Schweißdrüsen, der Analbeutel, wie auch schon erwähnt
die Krallen. Die haare entstehen in mikroskopisch kleinen Hohlräumen
der Haut. Man nennt sie Hautfolikel. In ihnen münden auch Talg-
und Schweißdrüsen. Manche Haare können sich durch
winzige Muskeln, man bezeichnet sie als Piloarrecktoren, aufrichten.
Dadurch kann die Katze ihr Fell Sträuben. Auf die verschiedenen
Farben und Strukturen des Fells gehe ich in der Genetik weiter ein.
|