|
Man
benötigt drei Näpfe. Zwei fürs Futter (ein Nassfutter, ein Trockenfutter)
und ein fürs Wasser. Sie sollten rutsch und standfest sein und
immer sauber. Katzen sind darin sehr penibel. Auch wenn Katzen
gern abgestandenes Wasser trinken sollte es nie verschmutzt
sein. Unsere Fellmonster bevorzugen frisch gezapftes aus dem
Wasserkran im Bad. Wahrscheinlich liegt es daran weil es läuft.
Deshalb bekommt man auch schon Wassertränken mit Pumpe und Filter
die das Wasser ständig in Bewegung halten. Erhältlich auf Ausstellungen
oder bei verschiedenen Internetshops. |
|
Natürlich
braucht ihre Katze auch noch ein Katzenklo wo sie das gute Futter
auch wieder wegbringen kann. Da eignen sich nach unserer Erfahrung
am besten normale Haubentoiletten und ein gutes feinkörniges
Klumpstreu. Wir sind mit Extreme Classic sehr zufrieden es hat
auch noch einen angenehmen Babypuderduft. |
|
Etwas
zum Krallen wetzen wäre natürlich auch toll, damit ihre Polstermöbel,
Teppiche und Tapeten verschohnt bleiben. Da ist die Auswahl
riesig vom einfachen Kratzbrett bis zum Luxusbaum mit Hängematte
und Kuschelhöhle. Wählen sie ganz nach ihren Vorlieben und natürlich
denen ihrer Mieze. Schauen sie einfach mal in unsere Linkliste
unter Katzenshops da finden sie einige online Shops zum kaufen
und stöbern. |
|
Um
die beim putzen verschluckten Haare wieder loszuwerden sollte
man den Miezen Katzengras (Zyperngras) oder Maltsoftpaste (wird meistens sehr gern genommen) anbieten. Besonders im
Fellwechsel. Bei Langhaarkatzen empfiehlt es sich direkt Futter
mit Hairballsysteme zu füttern. |
|
Katzenspielzeug
sollte auch nicht fehlen besonders wenn kein Spielkamerad zur
verfügung steht und die Katze schon mal allein zu hause ist,
damit sie keine Langeweile bekommt. Besonders beliebt sind bei
unseren kleinen Fellmonstern:
-
kleine rasselnde Fellmäuse
- Federwedel
- Laserpointer (aber Vorsicht
nicht in die Augen leuchten).
- In Baldrian eingelegtes Spielzeug. Geht ganz einfach: Geschnittene
Baldrianwurzel (aus der Apotheke) in ein gut verschließbares
Glas oder Dose füllen ein Spielzeug (am besten aus Stoff nimmt
den Geruch besser an) in das Glas tun und einige Tage darin
liegen lassen, und dann der Mieze vor die Nase legen. Baldrian
hat auf Katzen nämlich den gegenteiligen Effekt wie bei uns
Menschen. |
|
Unsere
Vierbeiner wünschen sich natürlich noch ein kuscheliges Plätzchen
zum schlafen was sowie so die Lieblingsbeschäftigung unserer
Haarigen Mitbewohner ist. Da gibt es Kuschelkörbe, Decken, Kissen
in allen möglichen Variationen unsere finden Hängematten die
man an Heizkörper befestigen kann besonders gut (ist im Winter
immer schön knuddelig warm). Aber eigentlich legen sich die
Samtpfoten doch hin wo sie wollen, da kann man das schönste
Katzenkissen kaufen sie liegen dann doch lieber bei uns auf
dem Sofa oder im Bett, da ist es sowie so am schönsten. |
|
Was
unbedingt noch angeschafft werden sollte ist ein Transportkorb
für den Besuch beim Tierarzt. |
|
Es
ist auch nicht verkehrt sich ein oder zwei Bücher über
Haltung und Pflege der Katze anzuschaffen. Wir haben unter Infos
einige Buchtipps. |
|
Für
die Pflege sollte man noch zuhause haben: Eine Bürste für
zwischendurch und für den Fellwechsel. Bei Langhaar natürlich
ein paar Bürsten und Kämme mehr plus ein mildes Katzenshampoo.
Ein Ohrpflegemittel was man hin und wieder ins Ohr gibt und
dann mit einem weichen Tuch reinigt, besonders wenn man so einen
Ohrputzfaulen Kater wie wir zu hause haben. |