Acinonychinae umfasst nur eine einzige Gattung/Art: Geparden (Acinonyx jubatus) Die
Geparde werden weder den Pantherinae noch den Felinae zugeordnet.
Sie bilden alleine die Gruppe der Ainonyx. Der Grund ist das sie nicht
in der Lage sind, wie es für ausgewachsene Katzen üblich
ist, ihre Krallen vollständig einzuziehen. Sie sind sehr eindrucksvolle
Tiere und erreichen im Lauf eine Geschwindigkeit von 120 km. Der Gepard
ist das schnellste Landtier der Erde. Sein bis zu 1,50 Größe
und ca. 65kg schwere Körper ist genau darauf ausgerichtet, so
eine Spitzengeschwindigkeit zu erreichen. Er
ist schlank und hochbeinig. Sein Äußeres lässt von
der Statur, an einen Windhund erinnern. Passend zu seinem langen gestreckten
Körper, hat er einen ebensolchen Schwanz. Er ist ein sehr erfolgreicher
Jäger in den Gras- und Buschsteppen, wie auch in den Gebirgen
und den Ebenen Afrikas, Arabien und Kleinasien. Die Beute besteht
aus Huftiere. Seine Fellfärbung ist auf das Gebiet wo er lebt
abgestimmt. Er zeigt uns eine prachtvolle Tupfenzeichnung, viele schwarze
Spots verteilen sich auf helleren oder dunkleren Untergrund. Geparden
Jungtiere besitzen noch ein plüschiges Nackenfell, was sich später
mit dem Alter verliert, sieht süß aus. Geparden haben übrigens
ein noch besseres Gehör als Hunde und sind meist Einzelgänger. |