Die
Pflege der Britisch Kurzhaar ist nicht besonders Zeitaufwendig. Trotz
ihrer dichten Unterwolle beansprucht sie nicht mehr Pflege wie jede
andere Kurzhaarkatze auch. Katzen sind an sich sehr reinliche Tiere
und halten sich in der Regel selber sauber. Man sollte ihnen nur vielleicht
beim Fellwechsel mal unter die Pfoten greifen, indem man das Fell
öfters mal bürstet, dann hat man im Fellwechsel auch nicht
so viele Harre auf dem Sofa. Ansonsten reicht es die BKH alle paar
Wochen mal zu bürsten. Sie darf auch nicht zu oft gekämmt
oder gebürstet werden, weil sonst zu viel von der dichten Unterwolle
verloren geht. Was man aber hin und wieder machen sollte, in die Ohren
schauen und wenn nötig mit einem feuchten Tuch etwas säubern.
Vorsicht bei Wattestäbchen, nur am äußeren Gehörgang
anwenden, niemals damit zu weit bis ins Innere, sonst könnte
man seine Mieze verletzen. Man sollte auch alle paar Wochen einen
Ohrreiniger ins Ohr massieren. Was immer sauber gehalten werden sollte
sind die Augen, sieht man noch etwas Schlafdreck, sofort mit einem
feuchten Tuch entfernen. Falls es mal nach einem Toilettengang passieren
sollte, das nicht alles sauber ist, ebenfalls mit einem feuchten Tuch
säubern. Passiert bei kurzhaarigen Miezen aber so gut wie nie.
Wie gesagt die Britisch Kurzhaar ist eine sehr Pflegeleichte Rasse.
Einen großen Anteil hat auch die Ernährung für das
äußere Erscheinungsbild. Gute Nahrung bewirkt auch gutes
Fell und einen allgemeinen innerlichen und äußerlichen
Gesundheitszustand