PheromonePheromone
sind spezielle Duftstoffe, die wichtige Botschaften vermitteln. Dieses
hat sich die Forschung zu nutzen gemacht und man kann Pheromone für
manche Problembewältigungen einsetzen. Zum Beispiel für
den Trennungsschmerz von der Mami und der Geschwister. Verlust der
gewohnten Umgebung, Aggression, Markieren, Übersensibilität
oder andere Stresssituationen. Pheromone erhält man Beispielsweise
als Duftstecker, der Duft wird aber nicht von uns Menschen wahrgenommen.
Man steckt diesen in die Steckdose und man sollte dabei die Reichweite
des Steckers beachten. Bei großen Wohnungen evtl. Zwei Stecker
verwenden. Erhältlich sind diese beispielsweise beim Tierarzt
oder in der Tierklinik. Katzen nehmen den Geruch auf und werden auf
sanfte Weise beruhigt. Sie nehmen ihn allerdings nicht mit dem üblichen
Geruchssinn wahr. Ein extra Sinn ist dafür zuständig und
zwar das Jacobsonsche Organ. Dieses sitzt unmittelbar unter der Region
des Stammhirns. Die Pheromone werden ohne ausgiebig darüber nachzudenken
und ohne jede Selektion, als Empfindung an das Gehirn weiter geleitet.
Die Katze baut sich richtige Gefühlsdatein auf und bringt viele
Dinge in Verbindung mit bestimmten Gerüchen. Sieh auch unter
unseren Infos/ Sinne der Katze nach. Mit Hilfe von Pheromonen, kann
man Verhaltensstörungen und kleineren Seelischen Problemen unterstützend
entgegenwirken. Auch grade zur Eingewöhnung eines neuen Kätzchens
und zum intrigieren in eine feste Katzengruppe ist ein Pheromonstecker
zu empfehlen. Wir haben selbst schon sehr positive Erfahrungen damit
gemacht und ich bin von der positiven Wirkung überzeugt. Ich
kann bestätigen, dass es bei Potenzgehabe wirkt und auch noch
ein wenig mehr Harmonie in die Katzentruppe bringt. Wenn man Katzen
beobachtet, kann man sehen das sie Gegenstände, Wohnungsecken
und der gleichen für uns unwahrnehmbar markieren. Sie streichen
mit Wangen und Flanken daran und durch zuständige Drüsen
setzen sie eine duftende Information für Artgenossen und auch
ihnen selbst vermittelt diese freigesetzten Duftstoffe, ein angenehmes
Gefühl und es signalisiert ihnen Wohlbehagen und Geborgenheit.
Artgenossen können ebenfalls etwas damit anfangen, sie lesen
alle wichtigen Informationen heraus, z.B. ob es sich um einen Kater
oder um eine Katze handelt, ob das Tier Paarungswillig ist usw. Der
Kratzbaum wir ebenfalls so markiert, den an den Pfoten befinden sich
ebenfalls solche Duftdrüsen, sie geben ihn beim Krallen wetzen
ab und hinterlassen hier ebenfalls eine Spur. Hierbei haben wir es
mit Pheromone zu tun, die dieser Stecker enthält und so das Wohlgefühl
nachahmt und in unserem Stubentiger auslöst. |