Wie
schon in der Ernährung erwähnt, stammt die Katze ursprünglich
aus der Wüste und hat von daher kein ausgeprägtes Durstgefühl,
da sie es gewohnt ist ihren Flüssigkeitsbedarf über die
Nahrung aufzunehmen. Trotzdem sollte immer frisches Wasser zur Verfügung
stehen. Es sollte Zimmertemperatur haben. Vor allem ist ein gut gefüllter
Wassernapf wichtig, weil die meisten Miezen leider Trofujunkies sind.
Darauf zu achten ist, dass es nie verunreinigt ist, mit Futterresten,
Haaren oder der gleichen. Viele Katzen ziehen allerdings abgestandenes
Wasser vor, doch verschmutzt darf es trotzdem nicht sein. Zu empfehlen
ist auch das, dass Wasser nicht unmittelbar neben dem Futter steht,
sondern in ausreichender Entfernung. Anzuraten sind schwere Keramiktöpfe,
Plastik wird zu schnell umgeworfen und aus Edelstahl wir meistens
nicht so gern getrunken. Im Handel werden auch Trinkbrunnen angeboten,
die durch das sprudeln, zum trinken animieren und das Wasser läuft
durch einen Filter und wird gereinigt. Denn viele Miezen mögen
es an laufendem Wasser zu trinken, unsere Leyla und Gismo trinken
daher sehr gern aus dem Wasserhahn, frisch gezapft halt ;o) Trinkt
die Katze sehr wenig, kann man neben dem Trinkwasser einen zweiten
Wassernapf aufstellen, in dem man dem Wasser einen Schuss Dosenmilch
beifügt oder etwas ungewürzte Fleischbrühe (Fleischfound).
Man muss schauen wie es bei der Mieze ankommt und wie sie es verträgt.
|